top of page

Wanderung auf die Quebst: Samstag 19.45 Uhr ab Marktplatz - BLS lädt ein anlässlich der Earth Hour

  • Autorenbild: BLS
    BLS
  • 22. März 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Am 25. März von 20.30 bis 21.30 Uhr ist Earth Hour! Aus diesem Anlass lädt die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) zu einer kleinen abendlichen Wanderung auf die Quebst ein. Wir treffen uns schon um 19.45 Uhr auf dem Marktplatz und laufen gemütlich, hoffentlich bei schönem Wetter und klarem Sternenhimmel, den Berg hinauf.


Millionen Menschen auf der ganzen Welt wollen an diesem Tag zur Earth Hour, zur Stunde der Erde, ein Zeichen setzen für einen lebenswerten Planeten, für Klimaschutz, für unsere Zukunft.


Höchste Zeit zu handeln!

Die Earth Hour des WWF (World Wide Fund For Nature, auf Deutsch „Welt-Naturstiftung“) ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht, und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 enorm wichtig. Es braucht entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen.


Leider ist die bisherige Klimaschutzpolitik der Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz keine angemessene Reaktion auf die Bedrohung durch die Klimakrise. Dabei liegen viele gute Vorschläge auf dem Tisch: Die Solardachpflicht, die Planungsbeschleunigung für klimaschutzrelevante Infrastrukturen, Tempolimit und Autobahnmoratorium, ein Ende klima- und umweltschädlicher Subventionen, der Kohleausstieg bis 2030 auch im Osten, um nur einige zu nennen. Im Klimaschutz ist noch viel möglich. Fehlt es dem Bundeskanzler an politischem Willen?


Entschlossene Maßnahmen fehlen

Anlässlich der Earth Hour fordert auch die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) entschlossenere Maßnahmen für den Klimaschutz. Dieser Sommer muss zum Sommer der Umsetzung werden, denn die Klimakrise wartet nicht. Die Earth Hour ist auch in diesem Jahr ein weltweiter Appell an die politischen Entscheidungsträger. Es ist höchste Zeit zu handeln, wenn wir uns einen lebenswerten Planeten erhalten wollen!


Warum Stunde der Erde?

Die Idee der Earth Hour ist: Einmal im Jahr schalten Millionen Menschen auf der Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. Überall auf der Welt wird gemeinsam ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Ein Zeichen, das zeigen soll, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Daher kommt auch der Name Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde.


Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu sparen. Die Earth Hour ist eine symbolische und friedliche Protest-Aktion. Dass während dieser Stunde auch Energie gespart wird, ist ein schöner Nebeneffekt. Es geht jedoch in erster Linie darum, dass alle Teilnehmenden durch das Symbol des Lichtausschaltens deutlich machen, dass sie von Politik und Wirtschaft mehr Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz fordern.


Earth Hour in Schlitz

Die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) ruft auch die Bürgerinnen und Bürger von Schlitz auf, sich an diesem Abend in den eigenen vier Wänden an der symbolischen Licht-Aus-Aktion zu beteiligen, indem Sie von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht ausschalten.


Oder nehmen Sie doch die Einladung der Bunten Liste zu einer kleinen Wanderung am Abend der Earth Hour an. Vom Treffpunkt Marktplatz (19.45 Uhr) auf die Quebst, um von dort die Verdunkelung in der Stadt Schlitz zu beobachten und, falls es das Wetter erlaubt, auch einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen. Und Ihr Licht daheim bleibt dann ja sowieso aus.

ree

Mit dem Rathaus und der Kläranlage beteiligt sich die Stadt Schlitz auf Initiative der Bunten Liste bereits seit einigen Jahren an der Earth Hour, sicherlich auch in diesem Jahr. Der Marktplatz ist am Samstag, dem 25. März, um 19.45 Uhr auch Treffpunkt für eine kleine Wanderung auf die Quebst, zu der die BLS anlässlich der Earth Hour einlädt.

 
 
 

Kommentare


bottom of page