09.03.2021: Dr. Jürgen Marxsen auf Platz 1 der Bunten Liste
Nachhaltige Kommunalpolitik für alle Bürgerinnen und Bürger
-
Einige Jahrzehnte als Ökologe an der Schlitzer Limnologischen Flussstation des Max-Planck-Instituts für Limnologie beschäftigt; 20 Jahre Betriebsratsvorsitzender.
-
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit waren ihm wichtige Anliegen, schon lange bevor er 2011 kommunalpolitisch aktiv wurde.
-
Sparsame Haushaltsführung ist für ihn Grundlage jeder nachhaltigen Politik, auch in der Kommune.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, aber ohne die soziale Gerechtigkeit zu vergessen, das sind zentrale Anliegen, die Dr. Jürgen Marxsen im Schlitzer Stadtparlament vertritt, seit er vor 10 Jahren zum ersten Mal in dieses Gremium gewählt wurde. Seit 7 Jahren steht er an der Spitze der Fraktion der Bunten Liste Schlitzerland (BLS), und so lag es nahe, dass die Mitglieder ihn wiederum auf Platz 1 ihrer Liste zur Neuwahl des Stadtparlaments am 14. März setzten.
Ökologe aus Leidenschaft
Dr. Marxsen lebt seit fast 50 Jahren, die meiste Zeit zusammen mit seiner Familie, im Schlitzerland. Seine beiden inzwischen erwachsenen Töchter haben längst das Haus verlassen; seine in Schlitz aufgewachsene Ehefrau ist vor drei Jahren verstorben. Lange Jahre war er an der hiesigen Limnologischen Flussstation des Max-Planck-Instituts für Limnologie beschäftigt; in den letzten 20 Jahren ihres Bestehens war er dort Betriebsratsvorsitzender. 2006, nach der Schließung der Station, wechselte er an die Universität Gießen. Als Rentner betreut er dort jetzt noch in kleinem Ausmaß Forschungsprojekte und ist an der Lehre beteiligt.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Neben sozialer Gerechtigkeit ist Nachhaltigkeit ein Grundsatz, dem sich die Bunte Liste besonders verpflichtet fühlt und den auch der BLS-Kandidat an ihrer Spitze engagiert vertritt. Genau betrachtet ist soziale Gerechtigkeit eigentlich ein wichtiger Teil von Nachhaltigkeit. Denn der UNO-Kommission von 1987, die das moderne Konzept zur nachhaltigen Entwicklung formuliert hat, war wichtig: Es geht nicht nur um unsere Umwelt sondern um das Ausbalancieren ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Bedürfnisse und Interessen.
Die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte haben nach Meinung von Dr. Jürgen Marxsen die Notwendigkeit deutlich gemacht, auch auf kommunaler Ebene durch zunehmendes Nutzen regenerativer statt fossiler Energiequellen dazu beizutragen, den Klimawandel in einem noch erträglichen Rahmen zu halten. Das Engagement der BLS hat immerhin bewirkt, dass der Strombezug des städtischen E-Werks mittlerweile bei 80% liegt, eine Quote weit über dem Bundesdurchschnitt. Ziel in der kommenden Wahlperiode sollten 100% sein.
Auf Antrag der Bunten Liste ist Schlitz vor einigen Jahren dem Netzwerk „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beigetreten. Das war Voraussetzung für die Förderung des Projektes Klimaneutrale Abwasserentsorgung Schlitz, ein gelungenes Beispiel für Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Leider wird die Erwärmung durch den Klimawandel auch bei uns nicht zu vermeiden sein. Auch Schlitz benötigt daher konsequente Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, z.B. durch innerstädtisches Grün. Das wird Dr. Marxsen weiterhin ein Anliegen sein, selbst wenn er damit nicht bei allen Fraktionen auf Verständnis stößt.
Faire und soziale Kommune
Auf Initiative der BLS hat das Stadtparlament in der letzten Wahlperiode beschlossen, dass bei Aufträgen und Veranstaltungen der Stadt soziale und umweltbezogene Anforderungen zu stellen sind und dass die Stadt die nötigen Maßnahmen ergreift, um zu einer Kommune mit Fairem Handel zu werden. „Wir müssen darauf achten, dass diese Beschlüsse jetzt auch konsequent umgesetzt werden.“ Das ist Dr. Marxsen wichtig.
Über allem steht natürlich eine sparsame Haushaltsführung. „Haben wir unsere Finanzen nicht im Griff, gefährdet das unsere Handlungsfähigkeit.“ Daher war es Dr. Marxsen wichtig, den Punkt „Sparsamer Umgang mit Haushaltsmitteln“ wie schon 2016 an die erste Stelle der BLS-Wahlziele zu setzen.

Besuche in den Schlitzerländer Ortschaften gehören zu den regelmäßigen Aktivitäten der BLS-Fraktion, auch wenn es dann manchmal schon dunkel wird, so wie hier an der Kanuanlegestelle in Sandlofs. Ortsvorsteher Holger Hohmeier (rechts), hier im Gespräch mit dem BLS-Fraktionsvorsitzenden Dr. Jürgen Marxsen, stellte das neue Bauwerk anlässlich des Besuches der Bunten Liste im Oktober 2019 vor.
BLS-Pressemitteilung 09.03.2021
Dr. Jürgen Marxsen auf Platz 1 der Bunten Liste
Nachhaltige Kommunalpolitik für alle Bürgerinnen und Bürger