
Anträge der Bunten Liste im Stadtparlament Schlitz am 09.12.2024
09.12.2024 18 Uhr: Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Schlitz-Sandlofs.
Antrag (1): Antrag zur Entwicklung eines Konzeptes zur Abfallvermeidung auf dem Trachtenfest.
Der Magistrat wird beauftragt, für das kommende Trachtenfest ein Konzept zur Müllvermeidung zu entwickeln, unter Vermeidung von Einweggeschirr, ggf. mit Geschirrmobil-Einsatz sowie einer Etablierung von getrennter Müllsammlung. Standbetreiber sind auf dieses Konzept zu verpflichten.
Begründung: Typischerweise ist bei jedem Trachtenfest die Vermüllung unserer Straßen und Plätze nicht zu übersehen. Dieser Zustand, der auch dem Bauhof viel Arbeit bereitet, sollte zukünftig durch ein erweitertes Konzept zur Reduzierung der auf dem Fest anfallenden Abfälle verbessert werden. Eine Option wäre der vermehrte Einsatz von Mehrweggeschirr. Auch Behälter zur getrennten Müllsammlung wären natürlich sinnvoll.
Antrag (2): Antrag zukünftig öffentliche Entsorgungsmöglichkeiten für Zigarettenreste anzubieten.
Gibt es Brandmeldeeinrichtungen in den Gebäuden der Feuerwehren in Schlitz? Welcher Art sind diese Einrichtungen in den jeweiligen Gebäuden? Hält der Magistrat sie für ausreichend oder sieht er Verbesserungsmöglichkeiten bzw. -notwendigkeiten? Wie dringend sind ggf. solche Maßnahmen? Wie ist der Kostenrahmen für erforderliche bzw. gewünschte Maßnahmen?
Begründung:Zigarettenkippen auf dem Boden sind nicht nur ein ästhetisches Ärgernis, das einem insbesondere, aber nicht nur im Umkreis von öffentlichen Müllbehältern in die Augen sticht. Auch für die Umwelt sind sie eine erhebliche Belastung. In den Zigarettenfiltern konzentrieren sich giftige, krebserregende und umweltbelastende Stoffe (z.B. Blei, Chrom, Arsen, Cadmium, Formaldehyd, Benzol, natürlich auch das Nervengift Nikotin). Die im Filter oder Resttabak konzentrierten Schadstoffe können durch Regen ausgewaschen werden und damit in Boden und Gewässer einschl. Grundwasser gelangen.
Werden Zigarettenreste in Gewässer geweht, können sie dem Pflanzenwachstum schaden oder von Vögeln und Fischen als Nahrung betrachtet und gefressen werden. Immer wieder beobachtet man auch, dass Kleinkinder auf dem Boden liegende Kippen aufsammeln und in den Mund stecken. Ein hygienisches und gesundheitliches Risiko!
Die Ascher, die man in vielen Städten im öffentlichen Raum sieht, gibt es in vielfältigen Ausführungen, separat und in Kombination mit Sammlern für den allgemeinen Abfall. Die BLS sieht die Notwendigkeit, diese speziellen Sammeleinrichtungen auch in Schlitz zur Verfügung zu stellen.