Sozialer Wohnungsbau in Schlitz - Anfrage der Bunten Liste im Stadtparlament
- BLS
- 29. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Auch in Schlitz gibt es zahlreiche Wohnungssuchende, denen es schwerfällt, eine Wohnung zu finden. V.a. eine bezahlbare Wohnung! In früheren Jahren waren im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus auch in Schlitz viele Wohnungen entstanden, insbesondere von der Heimstätte (Gemeinnützige Heimstättenbaugesellschaft mbH Schlitz), aber auch unmittelbar von der Stadt Schlitz als Bauherren errichtet. Die meisten von ihnen dürften inzwischen wohl aus der Mietpreisbindung herausgefallen sein.
Die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) hat allerdings den Eindruck, dass diese Form des Wohnungsbaus in Schlitz in Vergessenheit geraten ist. Wir meinen jedoch, dass auch bei uns ein erheblicher Bedarf für sozialen Wohnungsbau besteht, also für den staatlich geförderten Bau von Wohnungen vor allem für Gruppen, denen es nicht gelingt, ihren Bedarf auf dem freien Markt zu decken.
Um zunächst einmal einen Überblick zu bekommen, wie groß das Angebot an öffentlich geförderten Wohnungen in Schlitz ist, hat die BLS zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (am kommenden Montag, dem 1.9., um 19 Uhr im Hahnekiez) eine entsprechende Anfrage an den Magistrat gestellt. Auf dieser Grundlage wäre dann zu prüfen, ob weitere parlamentarische oder andere Initiativen angebracht sind, um den Bau von sozial gefördertem Wohnraum in Schlitz wieder in Gang zu bringen.
Anfrage zum sozialen Wohnungsbau in Schlitz:
Ist dem Magistrat bekannt, ob es in Schlitz Wohnungen gibt, die im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus gefördert wurden/werden und deren Preisbindung noch nicht ausgelaufen ist? Ist dem Magistrat ggf. die Anzahl dieser Wohnungen bekannt? Plant die Stadt, selbst Wohnungen im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus zu errichten? Ist dem Magistrat bekannt, ob die Heimstätte derartige Wohnungen plant? Sind dem Magistrat andere Interessenten bekannt, die sich für den Bau von sozialem Wohnraum in Schlitz interessieren?
Alle Anträge der BLS-Fraktion zur Parlamentssitzung am 1.9.2025 findet Ihr hier.

