top of page

Was gibt es Neues in Pfordt? Ein Rundgang von Ortsbeirat und Bunter Liste

  • Autorenbild: BLS
    BLS
  • 9. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

Auf ihrer Erfahrensreise, wo in den Schlitzerländer Dörfern der Schuh drückt, war die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) Anfang September in Pfordt zu Gast. Vor der Dorfschern wurde sie sehr herzlich von Ortsvorsteher Herbert Schlosser und den Ortsbeiratsmitgliedern Gelia Sippel, Birgit Lachmann, Thomas Trott und Philipp Trabes empfangen.


Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wanderten die Blicke schnell auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo eine üppige Hecke aus Liguster und Hainbuchen den Bürgersteig immer mal wieder zu verschlingen droht. Der Ortsbeirat hofft, dass - wie in Pfordt üblich - ein Einvernehmen über den regelmäßigen Rückschnitt erzielt werden kann.


Schmucker Spielplatz mit leichten Fehlern

Hinter der Dorfschern wurde ein schmucker Kinderspielplatz präsentiert. Es ist ein dringlicher Wunsch des Ortsbeirates, dass der Spielplatz mit Geräten für kleine Kinder unter 3 Jahren ergänzt wird, z.B. mit einem Balanciergerät. Dieses Anliegen wurde dem Magistrat der Stadt Schlitz vor geraumer Zeit mitgeteilt, und die Hoffnung besteht weiter, dass dieses nun endlich auch mal umgesetzt wird. Auch auswärtige Besucher der Dorfschern würden dieses z.B. bei Familienfesten positiv wahrnehmen.


Auf Lärmbelästigungen durch Feiern im DGH angesprochen, teilte Ortsvorsteher Schlosser mit, dass dieses vor Jahren hochgekochte Problem mittlerweile gelöst ist. Eine Belüftungsanlage und eine Schallschutzwand haben die Schallemissionen so weit reduziert, dass es keine Beschwerden der Anlieger mehr gibt.


Viele Grillfeste

Die Grillhütte neben dem Spielplatz ist in Pfordt sehr beliebt und wird oft für Feste angemietet. Eine sicherlich häufigere Nutzung als bei manch anderen Grillplätzen im Schlitzerland. Ziemlich lästig ist, dass ein Stromanschluss nur im angrenzenden Lagerraum vorhanden ist, nicht in der Grillhütte selbst. Es wäre hilfreich, wenn ein Kabel vom Lagerraum in die Grillhütte verlegt würde. Die BLS ist sicher, dass die Stadt Schlitz dieses Problem zeitnah und unbürokratisch lösen kann. Das ist nur eine Kleinigkeit, aber die Dorfgemeinschaft wäre hierfür sehr dankbar.


Der Dorfplatz und andere Grünanlagen in Pfordt präsentierten sich in einem gepflegten Zustand. Nach den Aussagen des Ortsbeirats sei dies allerdings nicht immer so, weil manchmal zu spät gemäht würde.


Schon lange ein Ärgernis: Straße „Am Steinbruch“

Entlang der neu eingedeckten Dreschhalle ging der Rundgang weiter in Richtung Friedhof. Unterwegs wurde an der Straße „Am Steinbruch“ das derzeit wichtigste Anliegen des Ortsbeirates vorgestellt: Die letzten 200 m dieser Straße sind in einem katastrophalen und für Auto- und Fahrradfahrer und Fußgänger gefährlichen Zustand. Die Sanierung dieses Straßenabschnitts hat der Ortsbeirat schon vor Jahren beim Magistrat angemahnt. Auch die Bunte Liste hatte sich nach ihrem Besuch in Pfordt im Jahr 2020 in den politischen Gremien für die dringende Sanierung eingesetzt. Finanzielle Mittel in Höhe von 40.000 € wurden dann im Haushalt 2024 veranschlagt, und die Ausschreibungen laufen angeblich schon. Geschehen ist allerdings in Pfordt noch nichts, was beim Ortsbeirat großes Unverständnis hervorruft. Die BLS sagte zu, hier sehr bald bei der Stadt nachzufragen.


Am Friedhof selbst gibt es leichte Schäden an der Friedhofsmauer, und an der Friedhofshalle fehlen Sitzbänke. Besonders alte Menschen würden diese dringend benötigen, wenn sie an Beerdigungen teilnehmen.


Neben der alten Schule ist durch das Umstürzen der alten Linde das zentrale Dorfbild erheblich beeinträchtigt. Es fehlen hier jetzt auch Schatten und Kühlung an heißen Sommertagen. Ein neuer Baum ist noch nicht gepflanzt, und es ist zu hoffen, dass hier bald eine neue Winterlinde in die Höhe wachsen wird.


Abschließendes Thema des Dorfrundganges war die Parkplatzsituation im Bereich der Gaststätte Porta. Besonders bei Feiern ist es oft schwierig, nahe der Gaststätte eine Parkmöglichkeit zu finden. Da es einer Grundstückseigentümerin nicht genehm ist, Autos auf ihrer Wiese parken zu lassen, wird sich an der Situation so bald nichts ändern.


Die Mitglieder der Bunten Liste bedankten sich bei Ortsvorsteher Herbert Schlosser und seinen Ortsbeiratsmitgliedern für die ausführliche und geduldige Führung und kamen zu dem Fazit: Wären da nicht die leidige Straße „Am Steinbruch“ und ein paar Kleinigkeiten, könnte man fast sagen, die Welt im schönen Dorf Pfordt am See sei weitgehend in Ordnung. Mit der Zusage der BLS bei den Problemen das Mögliche zu veranlassen, ließ man sich abschließend das eine oder andere Kaltgetränk mit Ortsvorsteher und Ortsbeirat besonders gut schmecken.


Gruppenbild der BLS-Besucherinnen und -Besucher mit Mitgliedern des Pfordter Ortsbeirates vor dem Start zum gemeinsamen Rundgang.
Gruppenbild der BLS-Besucherinnen und -Besucher mit Mitgliedern des Pfordter Ortsbeirates vor dem Start zum gemeinsamen Rundgang.

Einen schmucken Spielplatz gibt es neben der Dorfschern. Es fehlen dort allerdings Spielgeräte für kleine Kinder, die sich die Pfordterinnen und Pfordter zur Komplettierung gern wünschen.
Einen schmucken Spielplatz gibt es neben der Dorfschern. Es fehlen dort allerdings Spielgeräte für kleine Kinder, die sich die Pfordterinnen und Pfordter zur Komplettierung gern wünschen.

Die Notwendigkeit, den beklagenswerten Zustand des letzten Abschnitts der Straße „Am Steinbruch“ zu beseitigen, hatte die BLS bereits nach ihrem Besuch im Jahre 2020 im Stadtparlament und gegenüber dem Magistrat deutlich gemacht. Nachdem im Jahr 2024 endlich entsprechende Mittel im Haushalt bereitgestellt wurden, wird hoffentlich demnächst etwas passieren, so Ortsvorsteher Schlosser.
Die Notwendigkeit, den beklagenswerten Zustand des letzten Abschnitts der Straße „Am Steinbruch“ zu beseitigen, hatte die BLS bereits nach ihrem Besuch im Jahre 2020 im Stadtparlament und gegenüber dem Magistrat deutlich gemacht. Nachdem im Jahr 2024 endlich entsprechende Mittel im Haushalt bereitgestellt wurden, wird hoffentlich demnächst etwas passieren, so Ortsvorsteher Schlosser.

Hier fehlt seit Kurzem die alte Linde. Sehr schade für das Dorfbild; es fehlt an Schatten und Kühlung an heißen Tagen. Eine neue Winterlinde wird dort hoffentlich bald wieder in die Höhe wachsen.
Hier fehlt seit Kurzem die alte Linde. Sehr schade für das Dorfbild; es fehlt an Schatten und Kühlung an heißen Tagen. Eine neue Winterlinde wird dort hoffentlich bald wieder in die Höhe wachsen.

Gut verstehen konnte man bei der Bunten Liste das Bedauern der Pfordterinnen und Pfordter über das Umstürzen der Linde neben der alten Schule, zu deren leeren Platz Ortsvorsteher Schlosser hier die Blicke lenkt. Natürlich teilt die BLS die Hoffnung auf eine zeitnahe Nachpflanzung.
Gut verstehen konnte man bei der Bunten Liste das Bedauern der Pfordterinnen und Pfordter über das Umstürzen der Linde neben der alten Schule, zu deren leeren Platz Ortsvorsteher Schlosser hier die Blicke lenkt. Natürlich teilt die BLS die Hoffnung auf eine zeitnahe Nachpflanzung.

 Eine Gesprächsrunde mit Kaltgetränk schloss den informativen Rundgang durch Pfordt ab.
 Eine Gesprächsrunde mit Kaltgetränk schloss den informativen Rundgang durch Pfordt ab.

 
 
 

Kommentare


bottom of page