Bunte Liste in Hartershausen: Vom DGH über den Dorftreffpunkt zum Lebenshof
- BLS

- 17. Juni 2022
- 3 Min. Lesezeit
Nachdem die Corona-Pandemie sich so langsam, zumindest vorläufig, entspannt, hat die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) ihre Besuche unserer Ortschaften wieder aufgenommen, mit dem ersten Ziel Hartershausen. Unter Führung des Ortsvorstehers Rolf Klein ging es, zusammen mit weiteren Mitgliedern des Ortsbeirates, auf einen abendlichen Rundgang, um Problemstellen, aber auch erfreuliche Entwicklungen kennenzulernen.
Treffpunkt DGH
Treffpunkt war das Dorfgemeinschaftshaus, wo man zunächst dem Inneren des DGHs einen Besuch abstattete. Manches ist dort mittlerweile in die Jahre gekommen. So wünscht sich der Ortsbeirat insbesondere für die Beleuchtung eine Erneuerung, ein Anliegen, das die BLS-Mitglieder gerne unterstützen. Aber ein neuer Fußboden ist wohl früher oder später auch an der Reihe.
Straßen und Verkehr
Erschreckend fand man seitens der BLS die Situation des nicht vorhandenen Gehwegs an der Durchgangsstraße in der Nähe des DGHs, wo eigentlich schon lange Handlungsbedarf besteht. Auch den dringenden Wunsch des Ortsbeirats nach einer Überquerungshilfe für die Durchgangsstraße unterstützt die BLS gerne. Insbesondere für die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zum Schulbus bzw. auf dem Rückweg vom Bus wäre dessen Einrichtung unbedingt wichtig.
Über den Zustand von Gehwegen inklusive Bordsteinen wird an vielen Stellen des Schlitzerlandes berechtigt Klage geführt. Ein Extrembeispiel, das auch nach Meinung der BLS einen vorderen Platz auf der Sanierungsliste der Stadtverwaltung nötig hat, stellte der Ortsbeirat in der Kaiserstraße vor.
„Highlight“ Dorftreffpunkt
Ein „Highlight“ des Rundgangs durch Hartershausen war die Besichtigung des Dorftreffpunktes mit Spiel- und Bolzplatz, dem Luftgewehrstand des Schützenvereins und der Dreschhalle der Jagdgenossenschaft. Seit kurzem befindet sich in der Mitte dieses Komplexes ein Pavillon mit Außengrill, finanziert zum größten Teil über das hessische Dorfentwicklungsprogramm als Teil des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) der Stadt Schlitz. Möbliert wurde der Pavillon kürzlich dann auch noch mit Bänken, für die der Ortsbeirat eine Finanzierung durch das Landesprogramm „Starkes Dorf“ erreichen konnte. Insgesamt ein sehr beeindruckender Komplex eines zusammengewachsenen Dorftreffpunktes, den die Bürgerinnen und Bürger von Hartershausen hier geschaffen haben, wie der BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen feststellte. In Kürze soll dieser Treffpunkt noch weiter perfektioniert werden, u.a. durch die Pflasterung des Vorplatzes von Schützenhalle und Pavillon.
Letzter Stopp: Biolebenshof
Etwas ganz anderes erwartete die Besuchergruppe der Bunten Liste am Ende ihres Rundgangs mit dem Ortsbeirat, nämlich der außerhalb der Ortschaft gelegene Biolebenshof Schlitzerland. Dieser Hof wird nach Bioland-Richtlinien mit Acker- und Grünland bewirtschaftet. Darüber hinaus sind die Eigner gerade dabei, mit Unterstützung des Vereins Initiative Lebenstiere e.V. ihren Hof als Lebenshof zu etablieren. Ein Lebenshof hat nach der Philosophie des Vereins das Ziel, „Tieren zu einem tiergerechten Leben ohne wirtschaftliche Nutzung bis zum möglichst natürlichen Tod zu verhelfen“.
Nach dem Rückweg der BLS-Besuchergruppe durch die Wiesen und Felder am Rande der Ortschaft gab es ein herzliches Dankeschön des Fraktionsvorsitzenden Dr. Jürgen Marxsen an den Ortsvorsteher Rolf Klein und seinen Ortsbeirat für den Rundgang durch Hartershausen. So ein Besuch einer Schlitzerländer Ortschaft bietet der Fraktion immer eine wichtige Hilfe für ihre Entscheidungen, sei es im Kleinen wie im Großen. Man sieht sowohl aktuelle Probleme, die es zu lösen gilt, wie auch wieder einmal erfreuliche Entwicklungen als Folge früherer Entscheidungen.

Start des Rundgangs der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) durch Hartershausen unter Führung des Ortsvorstehers Rolf Klein (3. von rechts; daneben in der Mitte der BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen) war das an der Landesstraße gelegene Dorfgemeinschaftshaus.

Im Inneren des DGHs lässt sich BLS-Fraktionsmitglied Gudrun Gabriel (rechts) von Rolf Klein (zweiter von links) erklären, womit die Dorfgemeinschaft dort zufrieden ist und was man für verbesserungsbedürftig hält. Verbesserungsbedürftig, das betrifft in erster Linie die Beleuchtung, was seitens der BLS gut nachvollziehbar war.

Auch auf der Wunschliste des Ortsbeirates: Die Verbesserung der Situation im Bereich dieser Kurve. Durch den Einbau von Rasengittersteinen könnte dem immer wiederkehrenden Eintrag von Schottersteinen auf den Straßenbelag entgegengewirkt werden. Die Steine bedeuten Gefahr vor allem für Zweiradfahrer.

Einen schönen großen Spiel- und Bolzplatz als Teil des Dorftreffpunktes von Hartershausen bekamen die BLS-Mitglieder bei ihrem Rundgang zu Gesicht.

Der neue, über IKEK finanzierte Pavillon in der Mitte des Dorftreffpunktes von Hartershausen, der jetzt auch mit Bänken ausgestattet werden konnte, ist ein neues Glanzstück, das die Qualität des Treffpunktes für alle Bürgerinnen und Bürger noch einmal erhöht.

Letzter Stopp des Rundgangs der BLS mit dem Ortsbeirat war der etwas außerhalb gelegene Biolebenshof Schlitzerland. Der Hof wird mit Acker- und Grünland nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Mit Unterstützung des Vereins Initiative Lebenstiere e.V. befindet man sich im Prozess der Umstellung zu einem Lebenshof.

Benjamin ist eines der Schweine, die unter dem Schutz des Vereins Lebenstiere stehen und auf dem Lebenshof in Hartershausen ihr Leben genießen können, getreu der Philosophie des Vereins, „Tieren zu einem tiergerechten Leben ohne wirtschaftliche Nutzung bis zum möglichst natürlichen Tod zu verhelfen“.



Kommentare