top of page

Bunte Liste besucht Jugendhaus - Im Gespräch mit Jugendbeauftragtem und Streetworker

  • Autorenbild: BLS
    BLS
  • 15. Dez. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Im Jugendhaus am Bruchwiesenweg hat sich die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) mit den für die Jugendpflege in Schlitz zuständigen Mitarbeitern, dem Jugendbeauftragten Jan Hendrik Witzel und dem Streetworker David Ott, zu einem Gespräch über die städtische Jugendarbeit getroffen.


Offener Treff im Jugendhaus

Das städtische Jugendhaus ist als offener Treff konzipiert, der werktäglich nachmittags von Jugendlichen aufgesucht werden kann. Sie kommen zwar in stark schwankender Zahl, aber im Durchschnitt sind es etwa 10 Jugendliche täglich im Alter von 13 bis 15/16 Jahren. Angeboten werden verschiedene Freizeitbeschäftigungen, gelegentlich auch feste Programme. Darüber hinaus sind die Ferienprogramme für eine größere Altersspanne der Jugendlichen schon lange ein Begriff.


Ältere Jugendliche erreicht dagegen der Streetworker, als der David Ott unter den Schlitzer Jugendlichen gut bekannt ist. Er macht eine Form der mobilen Jugendarbeit, bei der die Jugendlichen dort aufgesucht werden, wo sie ihren Alltag verbringen.


Wichtig, da war man sich einig, sei die Kontinuität in der Jugendarbeit, gerade auch die personelle Kontinuität, die den Jugendlichen stabile Beziehungspunkte biete. Über die Notwendigkeit dieser langfristigen Jugendarbeit sind sich zum Glück alle Fraktionen des Schlitzer Stadtparlamentes einig, auch wenn es sich in diesem Fall um sog. „freiwillige Leistungen“ der Kommune handelt, nicht um Pflichtaufgaben. Freiwillige Leistungen stehen immer wieder im kritischen Fokus der Aufsichtsbehörden, die die Haushalte der Kommunen überwachen.


Zustand des Jugendhauses

Während der innere Zustand des Jugendhauses wirklich einladend ist, herrscht hinsichtlich des äußeren Zustands Handlungsbedarf. Das blieb trotz der schon eingebrochenen Dunkelheit auch den Besucherinnen und Besuchern von der Bunten Liste nicht verborgen. Immerhin ist für die Renovierung der Fassade im städtischen Haushalt 2019 ein Betrag von 10.000 € vorgesehen, der dann aber auch ruhig langsam mal verausgabt werden könnte.


Erhebliche Probleme bereiten ungebetene, insbesondere nächtliche Besucher des zum Jugendhaus gehörenden Freigeländes. Hier biete wohl nur eine Einzäunung der Fläche eine nachhaltige Lösung, so David Ott und Jan Hendrik Witzel. Die BLS sagte zu, anlässlich der kommenden Haushaltsberatungen zu prüfen, ob so ein Vorhaben im Etat 2020 umgesetzt werden könne.


Mit einem herzlichen Dankeschön des Fraktionsvorsitzenden Dr. Jürgen Marxsen an den Jugendbeauftragten und den Streetworker für den informativen Abend und ihre wichtige Arbeit verabschiedeten sich die Besucherinnen und Besucher der Bunten Liste. Auch wenn es sich bei der von Jan Hendrik Witzel und David Ott geleisteten Arbeit um „freiwillige Leistungen“ der Kommune handelt, wird die BLS weiterhin die Bereitstellung der für die Arbeit nötigen Mittel im städtischen Haushalt unterstützen.


ree

Streetworker David Ott (links) und Jugendbeauftragter Jan Hendrik Witzel, beide zuständig für die Jugendarbeit der Stadt Schlitz, nahmen sich in den Räumen des Jugendhauses am Bruchwiesenweg Zeit für ein ausführliches Gespräch mit den Mitgliedern der Bunten Liste Schlitzerland.


ree

In der einladenden, bequemen Sitzecke des Jugendhauses konnte die BLS-Fraktion ausführlich mit Jan Hendrik Witzel (vorne) und David Ott über die Jugendarbeit in Schlitz diskutieren.


ree

Streetworker David Ott (rechts) erklärt Mitgliedern der Bunten Liste die Nutzung der Freifläche um das Jugendhaus und beschreibt die vorhandenen Probleme. Eine Umzäunung des Geländes wäre sehr hilfreich.


BLS-Pressemitteilung 15.12.2019

Bunte Liste besucht Jugendhaus

Im Gespräch mit Jugendbeauftragtem und Streetworker


 
 
 

Kommentare


bottom of page