top of page

BLS-Fraktion besucht Hutzdorf - Neuer Wasserspielplatz und ein wichtiges Neubaugebiet

  • Autorenbild: BLS
    BLS
  • 24. Mai 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Juni 2024

Zwei Anläufe brauchte es, damit die Bunte Liste im Schlitzer Stadtteil Hutzdorf den gerade fertiggestellten Wasserspielplatz und das Neubaugebiet in Augenschein nehmen konnte. Den ersten Versuch im April stoppte ein kräftiges Unwetter. Beim zweiten Anlauf spielte nun das Wetter einigermaßen mit, so dass Ortsvorsteher Christian Schubert und sein Stellvertreter Mario Treder die Bunte Liste Schlitzerland (BLS) in ihrer Ortschaft begrüßen konnten.


Start am neuen Wasserspielplatz

Treffpunkt und Start des BLS-Rundgangs war der Grillplatz am Pfingstborn mit dem neuen Wasserspielplatz, der über das IKEK-Programm gefördert wurde. Christian Schubert und Mario Treder berichteten, dass als letzte Maßnahme erst vor einem Tag die Bepflanzung des Bachlaufes mit mehreren Bäumen und Stauden fertiggestellt worden sei. Nun warte man nur noch auf die Abnahme von Seiten des Bauamtes, und dann sei die Maßnahme abgeschlossen.


Im Vorfeld wurde durch den starken Regen das Flussbett des kleinen Bachlaufes am Wasserspielplatz ausgeschwemmt, sodass eine besondere Befestigung durch ein Kiesbett und kleine Sandsteininseln und Grasinseln notwendig waren. Der Planerin des Spielplatzes sei es besonders wichtig gewesen, den Wasserspielplatz möglichst naturnah und naturbelassen anzulegen, so Christian Schubert. Stabile Stege aus Holz zieren die Bachübergänge und sogar ein paar große Sandsteine aus der Schlitzer Brauerei dienen als Befestigung.


Ein sehr gelungenes Projekt, so BLS-Fraktionsmitglied Gudrun Gabriel, welches bestimmt viele Kinder zum Spielen motivieren und ein besonderes Ausflugsziel für einen Familien-Wandertag sein werde. 127 Tausend Euro (einschließlich Planung) kostete das Projekt insgesamt; 86 Tausend Euro wurden aus dem IKEK-Programm dafür eingesetzt. Eine deutliche Aufwertung des bestehenden Grillplatzes mit dieser neuen Spielmöglichkeit, besonders in den warmen Sommermonaten, so die einhellige Meinung aus der BLS. Schon jetzt werde der Grillplatz sehr gut genutzt, mit 45 bis 50 Vermietungen jährlich, war von Ortsvorsteher Schubert zu erfahren.


Leider sei die sehr beliebte Seilbahn auf dem Spielplatz nicht mehr funktionsfähig. Ersatz sei aber schon angekündigt; auch das konnte man erfreulicherweise hören.


Attraktives Neubaugebiet

Weiter ging es zum neuen Baugebiet in Hutzdorf, an der Grenze zur Kernstadt. Eine herrliche Aussicht bot sich dort. 21 Bauplätze werden hier angelegt, von denen bereits etwa zehn verkauft seien, so Ortvorsteher Schubert. Nachdem die Rettung der dort lebenden Zauneidechsen zunächst zu Verzögerungen geführt hatte, konnten die Erschließungsmaßnahmen in den letzten Monaten zügig vorangehen. Die ersten Käuferinnen und Käufer wollen noch in diesem Jahr mit dem Bau ihrer Häuser beginnen. Kein Wunder bei dieser attraktiven Lage mit der herrlichen Fernsicht, so der BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen.


Als dringendes Anliegen für den Ort erwähnte Ortsvorsteher Schubert die Sanierung der Straße „Blumenweg“. Deren Ausbau stand ja schon vor einigen Jahren auf der Agenda, wussten die schon länger in der Kommunalpolitik Tätigen. Jetzt ist die Realisierung für die Jahre 2026 und 2027 geplant, nach Fertigstellung des Neubaugebietes, dessen Erschließungsverkehr weitgehend über den Blumenweg erfolgt. Die Erneuerung des Zauns um den Spielplatz ist dagegen zur Freude des Ortsvorstehers bereits im diesjährigen Haushalt der Stadt vorgesehen.


Nach der Situation der Hutzdorfer Feuerwehr erkundigte sich der stellvertretende BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Dieter Koch. Hier könne er sich nicht beklagen, so Christian Schubert. 28 Aktive habe das Dorf, zu denen er selbst gehöre. 2023 sei es zu sieben Einsätzen gekommen.


Nachdem man mit Glück ohne viel Wasser von oben die Besichtigungstour durch Hutzdorf beenden konnte, bedankte sich der Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen herzlich bei Ortsvorsteher Schubert und seinen Begleitern für die aufschlussreichen Erläuterungen bei der Führung durch das Hutzdorfer Neubaugebiet und über den neuen Wasserspielplatz.


ree

Der neu geschaffene Wasserspielplatz in Hutzdorf, dessen Bau durch Mittel aus der Dorfentwicklung (IKEK-Programm) gefördert wurde, dürfte die Attraktivität des Freizeitangebotes für Kinder, Jugendliche und Familien am Grillplatz noch einmal deutlich steigern.


ree

Die Gruppe der BLS mit ihren Hutzdorfer Begleitern vor der Grillhütte beim Start ihres Rundgangs durch Hutzdorf.

 

ree

Der stellvertretende BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Dieter Koch ließ es sich natürlich nicht nehmen, einige der Attraktionen des neuen Wasserspielplatzes selbst zu testen.


ree

Am Tag vor dem Besuch der Bunten Liste waren als abschließende Maßnahme noch einige Bäume zu beiden Seiten des Bachlaufes am Pfingstborn gepflanzt worden.


ree

Eine herrliche Aussicht bietet sich von dem Hutzdorfer Neubaugebiet auf die Stadt Schlitz und das Tal der Schlitz.

 
 
 

Kommentare


bottom of page