Gezielter Rebhuhnschutz auch im Schlitzerland? Prüfvorschlag der Bunten Liste
- BLS

- 11. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Im Schlitzerland sieht man Rebhühner immer seltener, genauso wie in weiten Teilen Deutschlands.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Rebhuhn in den letzten Jahrzehnten auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten Deutschlands mehr und mehr nach vorne gerückt ist. Seit 2018 existiert das Sonderprogramm „Förderung von Leitarten der Feldflur“ des Hessischen Umweltministeriums, in dem es beispielsweise um den Erhalt von Feldhamstern, Feldlerchen und Rebhühnern geht, aber auch generell um die Förderung der Biodiversität in der Feldflur. Aus diesem Programm erhält auch der Landkreis Fulda seit 2021 Mittel für Vorbereitung, Organisation und Umsetzung speziell von Schutzmaßnahmen für das Rebhuhn.
Um herauszufinden, ob es Sinn macht, auch für die Stadt Schlitz Mittel aus diesem Fördertopf für Feldflurprojekte zu beantragen, hat die Fraktion der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) folgenden Antrag zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 12.9., um 19 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie gestellt:
„In Fulda gibt es seit 2021 das Rebhuhnprojekt Fulda, mit dem die gefährdete Population der Rebhühner geschützt und bei ihrer Erholung unterstützt wird, was gleichzeitig auch weiteren Arten zugutekommen soll. Der Magistrat wird beauftragt, eine mit dem Projekt betraute Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter aus Fulda einzuladen, um dieses Projekt im Ausschuss für Bauen, Stadt- und Dorfentwicklung (ABSD) vorzustellen. Gern können zusätzlich oder stattdessen auch Vertreter des Hessischen Umweltministeriums, das das Vorhaben in Fulda fördert, eingeladen werden. Auf dieser Informationsgrundlage soll dann entschieden werden, ob ein derartiges Projekt auch für Schlitz Sinn macht.“
Weitere Infos unter:



Kommentare