top of page

Bunte Liste in Sandlofs

  • Autorenbild: BLS
    BLS
  • 19. Nov. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Einiges renovierungsbedürftig im ältesten DGH des Schlitzerlandes


Sandlofs war das Ziel einer weiteren Ortsbegehung der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) unter Führung des Ortsvorstehers Holger Hohmeier zusammen mit weiteren Mitgliedern des Ortsbeirates. Treffpunkt war das Dorfgemeinschaftshaus, das älteste DGH des Schlitzerlandes aus dem Jahr 1966.



Renovierungsbedürftiges DGH von 1966


Aber dieses Alter des DGHs von über 50 Jahren bereite zunehmend Sorgen, denn vieles in Struktur und Einrichtung sei eben älter als 50 Jahre und bedürfe allmählich einer Veränderung oder Erneuerung, wie Holger Hohmeier erläuterte. So habe man jetzt nach langem Kampf zwar mit der Rampe vor dem DGH einen sehr guten behindertengerechten Zugang zu DGH und Gastwirtschaft. Aber in einem nächsten Schritt sollten dann auch die Toiletten behindertengerecht angepasst werden, zumal sie eine Doppelfunktion besitzen, für das DGH und den auf gleicher Höhe befindlichen Gaststättenbetrieb.


Aber erstrangiges Anliegen der Sandlofser ist, die Vertäfelung des Saals im DGH nach über 50 Jahren auf den Stand der Zeit zu bringen. Der Wunsch wäre, statt der überkommenen Mahagoni-Vertäfelung jetzt Buche-Verkleidungen anzubringen wie im Thekenbereich. Die intensive Nutzung des Sandlofser DGHs durch vier Vereine und zahlreiche weitere Gruppen habe das verdient. Das gelte auch für das Besprechungszimmer, dem eine Renovierung mit dem Einbau eines Wandschrankes und auch eine neue Sitzgruppe gut täte.


Alles nachvollziehbare Wünsche für das DGH, die die BLS gerne unterstütze, so der BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen. Auch wenn erfahrungsgemäß der Schlitzer Haushalt nicht allzu reichlich bemessen sei, wolle man versuchen, die Vorstellungen, wie das Sandlofser DGH auf einen modernen Stand zu bringen sei, sobald es geht umzusetzen.



Rundgang durch den Ort


Bevor es jedoch an die Besichtigung des DGH gegangen war, hatte der Ortsbeirat im letzten Tageslicht die BLS-Besuchergruppe zu einigen gewünschten, umgesetzten oder in Umsetzung befindlichen Vorhaben geführt. Erster Wünsch war die Verbesserung des viel genutzten Fußweges von der Hauptstraße und vom DGH zum Sportplatz. Diesen Weg möchte man gerne in Eigenleistung pflastern; die Materialkosten dafür kämen auf etwa 10.000 €.


Gleich am Ende des Fußweges zum Sportplatz gibt es ein gepflastertes Plätzchen, wo man gerne eine kleine Sitzgruppe mit Tisch sehen würde (Kosten lt. vorliegendem Angebot ca. 1.500 €). Insbesondere viele Sandlofser Seniorinnen und Senioren nutzen den dort vorbei führenden ebenen Weg, auch gerade solche mir Rollator, und machen hier gerne eine Pause.


Besonderes Interesse fand die neue Kanuanlegestelle. Die BLS-Fraktion hatte ja anlässlich der Haushaltsberatungen für 2019 die dafür vorgesehene Position von 50.000 € mit einem Sperrvermerk versehen lassen und eine Prüfung verlangt, ob diese Maßnahme nicht kostengünstiger umgesetzt werden könne. Nachdem dann dafür ein Angebot von knapp unter 30.000 € vorlag, hat die Fraktion der Freigabe der Mittel gerne zugestimmt. Ortsvorsteher Holger Hohmeier und BLS-Fraktionsvorsitzender Dr. Jürgen Marxsen zeigten sich dann auch beide sehr zufrieden mit der neuen Anlegestelle, die sicher zur Attraktivität des Kanutourismusses in Schlitz beitragen werde.


Letzter Besichtigungsstopp auf dem Rundgang durch Sandlofs, schon in ziemlicher Dunkelheit, war der geplante Fußverbindungsweg vom Sandlofser Neubaugebiet zum Ortsmittelpunkt. Der Ortsbeirat stellte die beiden Alternativrouten für diesen Weg vor. Entweder könnte er über einem Entwässerungsgraben in städtischem Besitz, vom DGH aus gesehen rechts des Spielplatzes, verlaufen. Der Graben müsste dann verrohrt werden. Alternativ könnte man ihn auch auf der anderen Seite des Spielplatzes führen. Der Eigentümer des dann zu nutzenden Grundstücks wäre bereit, der Stadt einen ausreichend breiten Streifen zu verkaufen. Dieses Vorhaben soll als IKEK-Maßnahme umgesetzt werden. Die IKEK-Steuerungsgruppe hat die Beantragung für 2020 und die Bereitstellung ausreichender Mittel im städtischen Haushaltsplan 2020 empfohlen. Nun hält sich die Stadtverordnetenversammlung bekanntlich nicht immer an die Vorschläge der Steuerungsgruppe. Wie der BLS-Fraktionsvorsitzende wissen ließ, wird seine Fraktion aber die Errichtung dieses Weges in 2020 auf jeden Fall unterstützen.


Mit einem herzlichen Dankeschön des Vorsitzenden Dr. Jürgen Marxsen an den Ortsbeirat für den informativen Rundgang durch Sandlofs und die dabei geführten Gespräche verabschiedete sich die BLS-Gruppe für diesen Abend aus Sandlofs, abgesehen von denen, die es noch in die örtliche Gastwirtschaft zog. Auch dieser Besuch hatte der BLS-Fraktion gezeigt, dass Besuche der Schlitzer Ortschaften für die Haushaltsplanungen eine hilfreiche Unterstützung bedeuten und daher gerne regelmäßig fortgeführt werden.



Bunte Liste Schlitzerland (BLS)




ree

Bild 1: Vor und auf der Rampe als behindertengerechtem Zugang zum DGH und zur ebenfalls dort befindlichen Gaststätte positionierte sich die Besuchergruppe der Bunten Liste gemeinsam mit den Gastgebern des Sandlofser Ortsbeirates.



ree

Bild 2: Ortsvorsteher Holger Hohmeier (links) und BLS-Fraktionsvorsitzender Dr. Jürgen Marxsen im Gespräch über eine mögliche Renovierung des Saales im DGH Sandlofs. Insbesondere die Vertäfelung, vor über 50 Jahren in diesem ersten Schlitzer DGH angebracht, bedürfe einer Anpassung an heutige Erfordernisse.


ree

Bild 3 (Foto: Holger Hohmeier): Der Besprechungsraum des DGH in Sandlofs. Der Ortsbeirat hätte gern bei der notwendigen Renovierung einen Wandschrank berücksichtigt und eventuell auch eine neue Sitzgruppe.


ree

Bild 4 (Foto: Holger Hohmeier): Den Fußweg vom DGH zum Sportplatz würden die Sandlofser gerne in Eigenleistung befestigen, bei etwa 10.000 € Materialkosten für die Pflasterung, die aus dem städtischen Haushalt kommen müssten.


ree

Bild 5 (Foto: Holger Hohmeier): Über die Finanzierung einer kleinen Sitzgruppe, Kosten etwa 1.500 €, mit Blick auf den Sportplatz würden sich besonders die Sandlofser Seniorinnen und Senioren freuen. Viele von ihnen nutzen diesen ebenen Weg, besonders die mit Rollator, zu einem Spaziergang und machen an diesem kleinen Platz gerne eine Pause.


ree

Bild 6: Mit Freude nahm die BLS-Besuchergruppe die neue Kanu-Anlegestelle in Augenschein. Nachdem im Haushalt dafür ursprünglich 50.000 € eingeplant waren, ein Betrag, den die BLS kritisch beäugt hatte, konnte nach Intervention der BLS letztlich für etwa 30.000 € eine gute Lösung gefunden werden.


ree

Bild 7: Schon bei Dunkelheit besichtigte die BLS-Besuchergruppe die möglichen Standorte des als ISEK-Maßnahme geplanten Verbindungs-Fußwegs vom Sandlofser Neubaugebiet zum Ortsmittelpunkt. Hier steht man am Ende einer der beiden möglichen Alternativrouten. Diese verliefe über einem Graben, der für die Maßnahme zu verrohren wäre, um darüber den Weg anzulegen.


BLS-Pressemitteilung 19.11.2019

Bunte Liste in Sandlofs

Einiges renovierungsbedürftig im ältesten DGH des Schlitzerlandes


Kommentare


bottom of page