Bunte Liste bei S&S Werkzeugbau
- BLS
- 7. Okt. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Beeindruckende Leistungsfähigkeit – Qualifizierte, zukunftsfähige Arbeitsplätze
Die Massenproduktion komplexer Kunststoffteile z.B. in der Automobilindustrie oder der Medizintechnik benötigt als Voraussetzung noch komplexere Formen, um diese Komponenten kostengünstig herstellen zu können. Einen renommierten Hersteller derartiger, höchst anspruchsvoller Werkzeuge konnten Mitglieder der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) in Schlitz besuchen, die Firma S&S Werkzeugbau GmbH, die seit fast 20 Jahren in der ehemaligen Weberei Wahl in der Straße An der Berleburg ansässig ist. Junior- und Seniorchef des Unternehmens, Harald und Heinz Starch, hatten es freundlicherweise übernommen, die Gruppe durch die Hallen der Firma zu führen.
50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Besucherinnen und Besucher der BLS erfuhren, dass zum Team der Firma etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören, größtenteils Facharbeiter. Den Facharbeiternachwuchs bildet S&S Werkzeugbau überwiegend selbst aus; so erhalten in der Firma in der Regel 5 – 7 Jugendliche gleichzeitig eine qualifizierte Ausbildung mit der Perspektive einer zukunftsfähigen Beschäftigung.
Sechs Konstrukteure an modernsten Computerarbeitsplätzen, wie eindrucksvoll gleich zu Beginn des Rundgangs zu sehen war, schaffen die Voraussetzungen für die Arbeit der Mitarbeiter, die die hochkomplexen Spezialformen für die in Spritzgusstechnik produzierten Kunststoffteile herstellen. Der gesamte Herstellungsprozess von der Planung bis zur letztendlichen Auslieferung der Formen an die Kunden benötigt in der Regel 4 – 5 Monate. Auftraggeber für die jeweils für den speziellen Anwendungszweck zu konstruierenden und anzufertigenden Formen sind insbesondere Automobilzulieferer und Unternehmen aus der Medizinbranche, zunehmend auch aus dem Ausland.
Beeindruckende Entwicklung
Kleine und mittlere Firmen stellten die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze für die Menschen im Schlitzerland; S&S Werkzeugbau sei hierfür ein hervorragendes Beispiel, anerkannte der BLS-Fraktionsvorsitzende Dr. Jürgen Marxsen. Es sei beeindruckend, wie sich seit 1985 aus kleinen Anfängen in zunächst gemieteten Räumen in der Straße Im Grund ein mittlerweile auch international tätiges Unternehmen mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt habe. Etwa 5 Millionen € betrage inzwischen der Jahresumsatz, so die Firmeninhaber, wovon der größte Teil Lohnkosten seien. Mithin ein nicht unerheblicher Betrag, der im Schlitzerland verbleibt.
Mit einem herzlichen Dankeschön des BLS-Fraktionsvorsitzenden Dr. Jürgen Marxsen an die Firmeninhaber für die Führung durch ihren Betrieb, die detailreiche Erläuterung der
Betriebsvorgänge und die Darstellung des erfolgreichen und weiterhin erfolgversprechenden Geschäftskonzeptes verabschiedete sich die Besuchergruppe der Bunten Liste; dem Unternehmen werde weiterhin viel Erfolg gewünscht.
Wichtig für Schlitz
Auch dieser Besuch zeigte nicht nur die erfreuliche Leistungsfähigkeit eines Schlitzerländer Betriebes, sondern für die Bunte Liste bestätigte er auch, dass die Unterstützung der Klein- und Mittelbetriebe im Schlitzerland weiterhin ein zentraler Teil der Kommunalpolitik in Schlitz zu sein hat. Die BLS hat sich seit ihrer Gründung 2011 dafür stark gemacht und wird das auch weiterhin tun.
Bunte Liste Schlitzerland (BLS)

Bild 1: Seniorchef Heinz Starch (rechts) und Juniorchef Dipl.-Ing. Harald Starch führten die Besucherinnen und Besucher von der Bunten Liste Schlitzerland durch ihren Betrieb.
Bild 2: Geräumige Hallen, so wie hier die 2011 erbaute Halle von etwa 250 m², ermöglichen effiziente Produktionsvorgänge. Hier stehen u.a. Spritzgießmaschinen, mit denen die fertiggestellten Formen vor der Auslieferung im Dauerbetrieb auf ihre Funktionsfähigkeit im Hinblick auf die Kundenanforderungen getestet werden.

Bild 3: Die herzustellenden Formen sind sehr komplexe Werkzeuge, die mit höchster Sorgfalt und Präzision produziert werden müssen, um die Anforderungen für die Herstellung moderner Kunststoffkomponenten zu erfüllen. Hier Beispiele für derartige in Produktion befindliche Werkzeuge, für deren Anfertigung in der Regel 4 – 5 Monate benötigt werden.

Bild 4: Auch Blicke aus nächster Nähe auf die Herstellung der Spritzgießformen ermöglichte der Rundgang durch die Firmengebäude.

Bild 5: Juniorchef Dipl.-Ing. Harald Starch (rechts) im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der Bunten Liste Schlitzerland, Dr. Jürgen Marxsen.

Bild 6: Zahlreiche verschiedene, hochmoderne, teils sehr spezielle Maschinen konnte die Besuchergruppe in Augenschein nehmen. Viele der hochpräzisen Maschinen sind EDV-gesteuert und arbeiten auch außerhalb des Einschichtbetriebs der Firma über Nacht und an Wochenenden. Treten Störungen auf, kann der zuständige Mitarbeiter automatisch alarmiert werden.
BLS-Pressemitteilung 7.10.2019
Bunte Liste bei S&S Werkzeugbau
Beeindruckende Leistungsfähigkeit – Qualifizierte, zukunftsfähige Arbeitsplätze
Comments